Notiz
Vor den Sanierungen im Prenzlauer Berg wurde in den meisten Wohnungen noch mit Kohlen geheizt. Und so roch es auch im Winter in den Straßen. Unser Hinterhof war dunkel und feucht; entsprechend das dort vorhandene Biotop aus Efeu, Moos und Farn. Ab und zu krachte ein großes Stück Putz von der Hauswand in sein Inneres. Ein Wunder, dass niemand jemals davon erschlagen wurde.
Heute genieße ich die konstante Wärme einer Zentralheizung, die Wirkung gut isolierter Fenster und rostfreies Wasser aus der Leitung. Die Mauer, die den Hinterhof vom Nebenhaus und unserem trennte, wurde abgerissen, so dass sich dessen Größe nun verdoppelt hat. Im Sommer, eine grüne Oase mit Rasenflächen und Sträuchern; Spatzen, Amseln und Meisen.
Von den Mietern, die bereits zu DDR-Zeiten hier gelebt haben, sind nach der Sanierung nur wenige zurückgekommen.
Heute genieße ich die konstante Wärme einer Zentralheizung, die Wirkung gut isolierter Fenster und rostfreies Wasser aus der Leitung. Die Mauer, die den Hinterhof vom Nebenhaus und unserem trennte, wurde abgerissen, so dass sich dessen Größe nun verdoppelt hat. Im Sommer, eine grüne Oase mit Rasenflächen und Sträuchern; Spatzen, Amseln und Meisen.
Von den Mietern, die bereits zu DDR-Zeiten hier gelebt haben, sind nach der Sanierung nur wenige zurückgekommen.
M_F - 2006-06-24 11:10